Für Notfälle: Bitte erfragen Sie den diensthabenden Tierarzt unter 05231-25088
Wintercheck Hund
Einige Tipps, damit sich Ihr Hund auch im Winter wohlfühlt:
besonders Welpen, ältere und kranke Hunde, sowie Hunde mit dünnem Fell müssen vor Kälte geschützt werden
sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund bewegt, wenn er draußen ist, so friert er nicht. Vermeiden Sie, dass er nass wird oder lange stehen muss. Wenn er anfängt zu zittern sollte der Spaziergang beendet werden
schützen Sie die Pfoten Ihres Hundes vor Splitt und Streusalz, cremen Sie die Pfotenballen vor dem Spaziergang daher mit Hirschtalgcreme, Melkfett, Vaseline oder Pfotenschutzcreme ein
schneiden Sie überstehende, zu lange Haare zwischen den Pfotenballen ab, damit sich keine Schneeklumpen bilden
säubern Sie Ihrem Hund nach dem Spaziergang die Pfoten mit lauwarmen Wasser und entfernen Sie Schneeklumpen und Eis
lassen Sie Ihren Hund keinen Schnee fressen, dies kann zu Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen bis hin zu schwerem, blutigem Erbrechen führen
lassen Sie Ihren Hund nicht auf gefrorene Seen laufen
wenn Ihr Hund im Winter mehr Energie verbraucht, sollte seine Futterration erhöht werden
wenn Sie mit Ihrem Hund im Dunkeln spazieren gehen, sorgen Sie dafür, dass er gut sichtbar ist (reflektierendes Halsband, Leuchthalsband, Leuchtanhänger)
Frostschutzmittel (aus dem Autokühler) sind für Ihren Hund verlockend, aber hochgiftig, bewahren Sie die Behälter außer Reichweite auf